Statt starrer Inhalte und vorgegebener Module entwickeln wir gemeinsam ein Format, das genau dort ansetzt, wo Sie Entwicklung wollen – ob zu Kommunikation, Führung, Teamprozessen oder anderen aktuellen Herausforderungen.
In diesem Kurs bestimmen Sie, was im Mittelpunkt steht: Ob Fachthemen, Teamprozesse oder aktuelle Herausforderungen – Sie legen die Inhalte und Schwerpunkte fest, wir gestalten daraus ein wirkungsvolles Weiterbildungsformat.
Gemeinsam entwickeln wir eine Struktur, die zu Ihren Zielen, Ihrem Team und Ihrem Zeitrahmen passt – ob halbtägig, mehrtägig oder als Modulreihe. So entsteht ein maßgeschneiderter Kurs, der genau dort ansetzt, wo Sie Veränderung, Stärkung oder Entwicklung wünschen.
Ideal für Teams, die spezifische Fragestellungen bearbeiten möchten, Führungskräfte mit individuellen Lernzielen oder Organisationen mit internen Themenschwerpunkten.
Teilen Sie uns mit, welche Themen, Ziele oder Herausforderungen Ihnen wichtig sind – wir melden uns zeitnah mit einem Vorschlag für Ihren individuellen Kurs.
Die Anforderungen unserer modernen Arbeitswelt erfordern von Führungskräften wie Mitarbeitenden zunehmende Fähigkeiten flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Agile Methoden wie SCRUM allein reichen oft nicht aus, um die agile Transformation erfolgreich zu bestreiten. Führungskräfte und Mitarbeitende benötigen zusätzlich ein agiles Mindset, welches in der Lage ist, flexibel mit Veränderungen in Arbeitsaufgaben und -Prozessen umzugehen.
Mit Hilfe von Übungen der angewandten Improvisation werden Herausforderungen in agilen Kontexten erlebbar gemacht und reflektiert. Außerdem werden praxisnahe Strategien für einen passenden Umgang mit den agilen Herausforderungen entwickelt. Des Weiteren werden die Grundprinzipien agilen Denkens vermittelt: Flexibilität, iterative Vorgehensweise, lernorientiertes Handeln und der Umgang mit Veränderung.
Ziel ist es, die innere Haltung zu reflektieren, die für echte Agilität erforderlich ist. Achtung: in diesem Seminar werden KEINE Methoden des agilen Projektmanagements gelehrt. Es geht ausschließlich um die (Weiter- )Entwicklung des eigenen agilen Mindsets.