Kompetenzbasierte Personalauswahl

5 Themen
  •  
1 – 2 Tage
  •  
Präsenz
Finden Sie die richtigen Mitarbeitenden – mit kompetenzbasierter Auswahl, strukturierten Interviews und klaren Entscheidungen für die Zukunft Ihres Teams.

Die passenden Mitarbeitenden zu finden, ist entscheidend für den Unternehmenserfolg. In diesem Seminar lernen Führungskräfte, wie sie systematisch und kompetenzorientiert Auswahlprozesse gestalten – von der Anforderungsanalyse über die Interviewführung bis zur fundierten Entscheidungsfindung. Für treffsichere und zukunftsorientierte Personalentscheidungen.

Autor und Lektor -
Stefan Peters, M.Sc. Psych.

Psychologe und ausgebildeter Trainer und Coach

Themen die im Kurs behandelt werden :

Grundlagen der kompetenzbasierten Personalauswahl
Warum Kompetenzen der Schlüssel zu passenden Personalentscheidungen sind.
Anforderungsanalyse und Kompetenzprofile erstellen
Stellenanforderungen präzise definieren und dokumentieren.
Strukturierte Interviews führen
Gezielt fragen, Kompetenzen erkennen und objektiv bewerten.
Auswahlentscheidungen fundiert treffen
Treffsichere Auswahl auf Basis objektiver Kriterien.
Rechtliche und praktische Grundlagen beachten
Fair, diskriminierungsfrei und zukunftsorientiert einstellen.

Der Kurs lässt sich individuell gestalten. Inhalte und Abläufe können flexibel angepasst werden. Auch die Schwerpunkte sind variabel und richten sich nach dem Bedarf der Teilnehmenden.

Kompetenzbasierte Personalauswahl

Fragen und Antworten

Themen die im Kurs behandelt werden :

Die Anforderungen unserer modernen Arbeitswelt erfordern von Führungskräften wie Mitarbeitenden zunehmende Fähigkeiten flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Agile Methoden wie SCRUM allein reichen oft nicht aus, um die agile Transformation erfolgreich zu bestreiten. Führungskräfte und Mitarbeitende benötigen zusätzlich ein agiles Mindset, welches in der Lage ist, flexibel mit Veränderungen in Arbeitsaufgaben und -Prozessen umzugehen.

Mit Hilfe von Übungen der angewandten Improvisation werden Herausforderungen in agilen Kontexten erlebbar gemacht und reflektiert. Außerdem werden praxisnahe Strategien für einen passenden Umgang mit den agilen Herausforderungen entwickelt. Des Weiteren werden die Grundprinzipien agilen Denkens vermittelt: Flexibilität, iterative Vorgehensweise, lernorientiertes Handeln und der Umgang mit Veränderung.

Ziel ist es, die innere Haltung zu reflektieren, die für echte Agilität erforderlich ist. Achtung: in diesem Seminar werden KEINE Methoden des agilen Projektmanagements gelehrt. Es geht ausschließlich um die (Weiter- )Entwicklung des eigenen agilen Mindsets.

Themen, Inhalte und Abläufe werden individuell nach Ihren Wünschen gestaltet. So entsteht ein passgenaues Angebot, das sich ganz an Ihrem Bedarf orientiert.

Freie Themen
nach Ihren Vorstellungen

wir können gern einen
persönlichen Kurs für Sie machen

Weitere Kurse