Strategie-Workshop-Moderation – Klarer Kurs für die Zukunft

Themen nach Bedarf
  •  
Dauer nach Bedarf
  •  
Präsenz
Entwickeln Sie gemeinsam mit Ihrem Team klare Ziele und neue Strategien – mit professioneller Moderation für Fokus, Struktur und kreative Lösungen.

Ein gelungener Strategie-Workshop bringt Orientierung, Fokus und frische Perspektiven. Wir moderieren Ihren Strategieprozess professionell, methodisch fundiert und mit dem Blick von außen – damit Sie mit Ihrem Team tragfähige Ziele entwickeln, Prioritäten setzen und Entscheidungen treffen können.

Ob Geschäftsbereich, Projektteam oder Unternehmensleitung – wir gestalten den Prozess so, dass alle Beteiligten aktiv einbezogen werden und Ergebnisse entstehen, die wirklich weiterbringen.
Moderation, die Struktur gibt – und Raum für neue Ideen.

Autor und Lektor -
Stefan Peters, M.Sc. Psych.

Psychologe und ausgebildeter Trainer und Coach

Themen die im Kurs behandelt werden :

Orientierung und Zieldefinition
Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?
Analyse der aktuellen Lage
Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken gemeinsam reflektieren.
Prioritäten und Handlungsfelder festlegen
Klarheit über nächste Schritte und Fokus auf das Wesentliche gewinnen.
Kreative Lösungsfindung fördern
Ideen entwickeln, die frischen Wind in Strategie und Projekte bringen.
Verbindliche Maßnahmen planen
Aus guten Ideen konkrete, umsetzbare Ergebnisse machen.

Der Kurs lässt sich individuell gestalten. Inhalte und Abläufe können flexibel angepasst werden. Auch die Schwerpunkte sind variabel und richten sich nach dem Bedarf der Teilnehmenden.

Strategie-Workshop-Moderation – Klarer Kurs für die Zukunft

Fragen und Antworten

Themen die im Kurs behandelt werden :

Die Anforderungen unserer modernen Arbeitswelt erfordern von Führungskräften wie Mitarbeitenden zunehmende Fähigkeiten flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Agile Methoden wie SCRUM allein reichen oft nicht aus, um die agile Transformation erfolgreich zu bestreiten. Führungskräfte und Mitarbeitende benötigen zusätzlich ein agiles Mindset, welches in der Lage ist, flexibel mit Veränderungen in Arbeitsaufgaben und -Prozessen umzugehen.

Mit Hilfe von Übungen der angewandten Improvisation werden Herausforderungen in agilen Kontexten erlebbar gemacht und reflektiert. Außerdem werden praxisnahe Strategien für einen passenden Umgang mit den agilen Herausforderungen entwickelt. Des Weiteren werden die Grundprinzipien agilen Denkens vermittelt: Flexibilität, iterative Vorgehensweise, lernorientiertes Handeln und der Umgang mit Veränderung.

Ziel ist es, die innere Haltung zu reflektieren, die für echte Agilität erforderlich ist. Achtung: in diesem Seminar werden KEINE Methoden des agilen Projektmanagements gelehrt. Es geht ausschließlich um die (Weiter- )Entwicklung des eigenen agilen Mindsets.

Themen, Inhalte und Abläufe werden individuell nach Ihren Wünschen gestaltet. So entsteht ein passgenaues Angebot, das sich ganz an Ihrem Bedarf orientiert.

Freie Themen
nach Ihren Vorstellungen

wir können gern einen
persönlichen Kurs für Sie machen

Weitere Kurse